
Der Marshall-Plan war die amerikanische Finanzhilfe für die vom 2. Weltkrieg zerstörten Staaten in Westeuropa. Bedingung waren die Einführung einer stabilen Währung, die Öffnung für den amerikanischen Markt, und die Einsetzung einer demokratischen Regierung. Daran merkt man, dass es den USA weniger um humanitäre Hilfe, denn um Ausdehnung ihr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

(European Recovery Program, ERP) Nach dem Außenminister der USA George C. Marshall benanntes Wiederaufbauprogramm für Europa nach dem 2. Weltkrieg. Es wurde 1947 entwickelt und 1948 bewilligt. Es löste die bis dahin gewährte GARIOA-Hilfe (Government Appropriation for /telief m Occupied Areas, Hilfsp...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

03.04.2008 Der Marshall-Plan diente dem Wiederaufbau Europas nach dem Zweiten Weltkrieg. Benannt ist das erfolgreichste Wirtschaftshilfeprogramm nach dem früheren US-Außenminister George C. Marshall. Der spätere Friedensnobelpreisträger hatte seine Initiative angesichts von Hunger und Zerstörung in Europa am 5.Juni 1947 an der Harvard-Univ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Marshall-Plan ist die populäre Bezeichnung für das von den USA finanzierte European Recovery Programm (ERP). Es diente nach dem Krieg der Unterstützung des Wiederaufbaus und der wirtschaftlichen Entwicklung in Europa und wurde ab 1948 verwirklicht. Es sollte zugleich die Widerstandskraft der europäischen Staaten gegen den vordringenden Kommunis...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/marshall-plan/marshall-plan.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.